Zum Hauptinhalt springen

Wir sind Leistungserbringer für Ambulant Betreutes Wohnen im Rahmen der Eingliederungshilfe gem. SGB IX (Bundesteilhabegesetz). Im Mittelpunkt steht die Förderung einer selbstständigen Lebensführung für Menschen mit einer von Alkohol geprägten Lebenssituation. Die aufsuchende Betreuung und Begleitung findet überwiegend in der eigenen Wohnung statt.

Unser
Angebot

AMBULANT BETREUTES WOHNEN

Wir sind Leistungserbringer für Ambulant Betreutes Wohnen im Rahmen der Eingliederungshilfe gem. SGB IX (Bundesteilhabe­gesetz). Im Mittelpunkt steht die Förderung einer selbst­ständigen Lebensführung für Menschen mit einer von Alkohol geprägten Lebenssituation. Die aufsuchende Betreuung und Begleitung findet überwiegend in der eigenen Wohnung statt.

Unsere Leistungen

  • Feste Bezugspersonen
  • Gemeinsame Ermittlung des individuellen Unterstützungsbedarfs
  • Unterstützung bei Themen wie:
    – Umgang mit Suchtverhalten
    – Gesundheit und psychisches Wohlbefinden
    – Ämter und Behörden
    – Soziale Kontakte und Familie
  • Kommunikation möglich in den Sprachen Englisch, Französisch, Polnisch und Arabisch
  • Erweiterung der lebenspraktischen Kompetenzen
  • Hinführung zu Alltags- und Freizeit­gestaltung – sowohl zu eigenen Gruppenangeboten wie gemeinsame Ausflüge, Kochen, Spielen usw. als auch im jeweiligen Sozialraum
  • Förderung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
  • Erreichen eines höchstmöglichen Maßes an Eigenständigkeit bis hin zum Wohnen ohne Begleitung und Unterstützung

Der überwiegende Teil der Betreuung findet im häuslichen Umfeld der KlientInnen statt. Das bedeutet, dass wir Gast in der Wohnung sind und uns auch als solcher verhalten.

Wir nutzen zielgerichtete Gesprächstechniken und wissen, dass die Ambivalenz zur Suchterkankung gehört und arbeiten mit ihr. Unser Ziel ist es, dass unser Gegenüber für sich Entscheidungsoptionen zur Lebensgestaltung entwickelt und Entscheidungen für sich fällt. Unser Handeln zielt auf die Hilfe zur Selbsthilfe ab. Das Ziel soll eine möglichst hohe Autonomie vom Hilfesystem und Eigenständigkeit sein. Um dieses Ziel zu erreichen, treten wir als Wegbegleiter, Helfer, Vertrauensperson auf und organisieren, planen, reflektieren gemeinsam mit dem/der KlientIn. Wir glauben an sie/ihn.

Außerdem nutzen wir tiergestützte Techniken. Hierbei sind Betreuungstermine auf dem Schulbauernhof (Kooperationspartner) denkbar sowie Begleitung der Betreuungtermine durch Hunde.

Gruppenangebote sind ein weiterer sinnvoller Baustein der Betreuung, der die Ziele der Einzelfallhilfe häufig schneller und nachhaltiger erreichen lässt.

Aktuelle
Gruppenangebote

  • Montags
    14.00 – 15.30 Uhr
    Bewegungsgruppe

    Übungen in den Bereichen Bewegung, Entspannung, Lockerung, Dehnung

  • Dienstags
    11.30 – 13.30 Uhr
    Offenes Café

    Frühstück (1,50 €), klönen, Billard, spielen etc.

  • Sonntags
    einmal monatlich
    12.00 – 15.00 Uhr
    Offener Treff

    Gemeinsames Mittagessen (ca 2,50 €), klönen, Billard, spielen

  • Regelmäßig
    Ausflüge

    Ziele richten sich nach den Wünschen der NutzerInnen

  • Regelmäßig
    Digitalsprechstunde

    Digitalexperte Ralf beantwortet alle Fragen rund um Smartphone, Tablet, Laptop und Co.

  • Regelmäßig
    Badminton
  • Einmal jährlich
    Mehrtägiger Ausflug

    Natur genießen, Selbstversorgung erproben, Gemeinschaft erleben

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.